Jugend gestaltet nachhaltige Zukunft
  • Latest Models
  • Popular Models
  • Pinboard
  • About
  • Start iMODELER
  • Sign in / up
Interreg

Search for keywords, e.g. 'management complex projects' or 'holiday fun'

Kiel 3 nachhaltige Schulwege by Kai

Mehr Schulwege mit dem Fahrrad Winterreifen . der Schneedienst sorgt für nicht Rutsche Wege. Breitere Fahrradwege. Fahrradwege die zur Schule führen. Die Wege sind unsicher. Der Weg ist zu lang Mehr & sicherer Plätze wie, zum Beispiel ein Dach wenn es... Du bist früher zuhause als mit dem Bus Niedrigere infektions Risiko Das Fahrad mit eine schloss schließen Mehr Schutz für die mit Menschen Mehr sichere Plätze wo man sein Fahrrad abstellen kann wie zu... In den Mann nicht auf die Straße fahrt Es gäbe kein Stau Sie sind am arsch wen sie einen platten haben Weil wenn Mann mit denn Bus fährt wartet man länger an der Bu... Du brauchst die Motivation dazu Fahrrad zu fahren Du brauchst die Motivation um Fahrrad zu fahren Du braucht die Motivation um Fahrrad zu fahren Sport für die Beine Sondern das man mit dem Fahrrad in die Schule fährt Nicht von den Eltern in die Schule gefahren werden Eine Erfahrung die man nicht immer macht Privatsphäre Die Sprit Preise sind gestiegen

Nachhaltige Ernährung in der Region (Bordesholm) by bh@t*

Bürgen können sich Obst/Gemüse vom Feld holen Streuobstwiese Wochenmärkte Unwissen über Regionale/Bio-Produkte Saisonales/ regionales Obst/Gemüse sind günstiger als das nic... Saisonale Produkte werden gekauft, da sie günstiger sind Nachfrage Regionale / Bio-Produkte Angebot in der Region (Regionale / Bio-Produkte) Höhere Kosten (Regionale / Bio-Produkte) Aufklärung in der Region (Regionale / Bio-Produkte) Bürger wollen regionale / Bio-Produkte Bürger setzen auf regionale / Bio-Produkte Vorbilder essen weniger Fleisch/Tier Produkte Mitbürger essen weniger Fleisch/Tier Produkte Andere machen es auch (weniger Fleisch/ Tier Produkte essen) Veggie Probe-Verkostung Bürger testen Veggie-Gerichte Anerkennung durch Dritte Nachhaltige Region Recycling Mode bekannten machen Nachhaltige Ernährung in der Region Wochenmärkte haben länger/öfter offen Supermärkte sind Nachhaltiger
Dieses Modell wurde mit Hilfe des Modells "Nachhaltige Ernährung an der Schule (Template)" von fgrimm@i* aus KNOW-WHY.NET erstellt. Dieses Modell wurde mit Hilfe des Modells "Nachhaltige Ernährung in der Region (Template)" von fgrimm@i* aus KNOW-WHY.NET erstellt.

E-Mobilität 2020 Projektwoche Julian,Martin, Parsa & Nick by jrg@t*

Aufladestation @Home Strom durch erneuerbare Energiegewinnung Zusatzangebote für Fahrradfahrer Langlebige Batterie Seltene Wartung Extraparkplätze Nachfrage Umweltfreundliche Mobilität Kaum Motorgeräusche Geringe Reichweite Hohe Anschaffungskosten keine Massenproduktion Geringe Verkaufszahlen Politisches Interesse an E-Mobilität Vorurteile Weniger Externe Kosten als Erdöl Geringeres Übel (Ökologische Dimension) Zu geringe Tankmöglichkeit FridaysforFuture Fakten durch neutrale Studien Keine Kfz-Steuer bei E-Autos Vorteile gegenüber nicht E-Autos

Nachhaltige Mensa (Emma, Janne, Leoni und Kathi) by fvsg@t*

Unverpackte Produkte Produkte können teurer sein Zuverlässige Patner finden Konstante Patnerschaft Unterstützende Händler finden Reste verschenken Reste verschenke Nachfrage der nachhaltigen Produkte Anpassung der Nachfrage Interesse an Nachhaltigkeit Kalkulierung der Produkte Regionale Produkte im Vergleich teurer Bessere Lagerung Attraktivität der Mensaprodukte steigern Vermehrt Projekte im Unterricht Wünsche von SuS aufnehmen Erwerb regionaler/saisonaler Produkte 1x Woche Reste essen Alte Geräte ersetzen Werbeplakate Wasser-/Energiesparende Geräte höhere Kosten

Anlegen einer Blühwiese by matthisbader@g*

Das Wasser wird auf natürliche Weise gereinigt CO2 Aufnahme Gesündere Böden Lebensraum für viele Insekten Sie bleiben fruchtbar O2 Abgabe Wichtige Nahrungsquelle für heimische Vögel Andere Insekten Teil der Nahrungskette Frösche Ohne Insekten funktionieren die Stoffkreisläufe der Natur nicht Mäuse Lebensraum für andere Tiere Müssen gute Bedingungen herrschen Anlegen einer Blühwiese Alle zusammen können etwas erreichen Jeder könnte kleine Flächen anlegen Anlegen der Wiese Ein Platz auf dem Schulhof wurde uns von unserem Schulleiter ... Benötigte Pflanzen Bienen und Schmetterlingswiese von Rasen Doktor Wird von Menschen dieser Gruppe gegossen

Nachhaltige Schulwege ( Marc, Raphael, Tjark, Lucas) by bh@t*

Infrastruktur Fußwege Infrastruktur Radwege Schüler können ÖPNV, Rad, Fußwege benutzen Attraktivität Fußwege Attraktivität Radwege Bonussysteme Schüler nutzen ÖP(S)VN, Rad, Fußwege Nachhaltigkeit: Vermittlung an der Schule Anerkennung durch Dritte Nachhaltigkeit als neuer Wert an der Schule Schüler werden für Die Nachhaltigkeit motiviert Schüler wollen ÖP(S)NV, Rad, Fußwege benutzen Nachhaltige Schulwege Nachhaltige Schule Zuschüsse durch Land Mögliche Finanzierung?! Auf die Umweltproblematik aufmerksam machen Sitzbänke mit Überdachung Interesse von Schülern erwecken Angebot Schnellbusse Klassenweise gegeneinander oder ganze Schule zusammen?
Dieses Modell wurde mit Hilfe des Modells "Nachhaltige Schulwege (Template)" von fgrimm@i* aus KNOW-WHY.NET erstellt.

Nachhaltige Energie an der Schule (Tommé, Mazen, Liv, Lina) by rbz@t*

Gewinnung aus Wind, Wasser, Sonnenenergie Wärmedämmung bei Wände und Türen Wärme - Energie einsparen Energie sparen Nachhaltige Energiegewinnung Nachhaltige Energie an der Schule Wasserenergie Windenergie Solarenegie Erneuerbare Energien an der Schule Klimaanlage von Wärme zu Kälte Dünne Wände umtauschen 1 Solarzelle produziert ca.100 kWh im Jahr Umweltfreundlicher (ohne Schadstoff-Emission) abschaltbare Steckdosen Mehrere Glasscheiben an den Außen Fenster moderne Alternative zur Atomenergie keine Entstehung von Atomabfall bei der Stromproduktion umstrittene Zukunft von Atomkraftwerken enormer Zuwachs der letzten Jahre die Umwelt schonen

Leo, Dominik Drohnen/Flugzeuge by rbz@t*

Nachhaltige Mobilität Weniger Unfälle Fehlende Moralgesetze Steuerliche Begünstigung von Kerosin Künstliche Intiligenz/Algorithmus Virtuelle Meetings Ganzjahres Freizeitangebote Drohnen ersetzen bald Flugzeuge Elekrolyse von Wasser Überschüssige Windenergie in Norddeutschland Schnelle Betankung Energie Piloten müssen nicht mehr in die Luft (Drohnen) Brennstoffzellen Antrieb Flugzeuge Wenige Wasserstofftankstellen (Deutschland/Welt) Viel Abgase Flugzeuge Sicherheit gegen Hackerangriffe Steinburgs eigene Wasserstofftankstelle(n) Steinburgs eigene Wasserstoffproduktion Viel Kerosin Verbrauch Flugzeuge Konventionelle Flugzeuge
Wir sind: Unser Modell beantwortet die Frage, wie .... Zeitraum: Kurzfristig - bis 1 Jahr Mittelfrisitg - 1 bis 10 Jahre Langfristig - nach 10 Jahren Farben: Grün - Maßnahmen Blau - Ressourcen Rot - Hindernisse, Probleme Gelb - Detailziele

Abfallvermeidung (Regional),Karina und Zoe ALT by rhs@t*

anstatt Polzterfolie Altpapier verwenden natürliche Verpackungen wie Bananenblätter biologisch abbaubare/ recycelte Verpackungen verwenden Teile nicht einzelnd verpacken neue Sachen draus herstellen bzw. recyclen alte Kleidung spenden oder verkaufen Kaputte Kleidungs als Lappen benutzen z.B. an die Tafel spenden wiederverwendbare Beutel nicht zu viele Lebensmittel kaufen wiederverwendbare Flasche benutzen was Supermärkte tun können biologisch abbaubare Produkte (z.B. Bambuszahnbüsten) dafür werben, Rabatte anbieten selbst auffüllbare Stände Einkaufslisten machen, was brauche ich? Menschen kaufen weniger Plastikprodukte Supermärkte verwenden weniger Plastik eigene Taschen mitbringen Magazine/ Zeitungen online angucken verschiedene Mülleimer

plastikverpackung im einzelhandel (template) reyk, jaqualinaelina,fabian, niklas (ir sind con... by gemsmo@t*

Gesetzliche Regulierungen Plastikfreie Region Unverpackte / plastikfreie Angebote des Einzelhandels Vorreiterrolle als Marketinginstrument Anreize für den Einzelhandel Anreize für Kunden Nachfrage unverpackte / plastikfreie Produkte Anreize mit anderen konzernen zuarbeiten selbst entscheiden wie viel man kauft mehr positive bewertungen frischere Ware Produkte mit wenig Verpackungsmaterial kaufen oder herstellen. das sie nicht doch plastik verwenden Das Gesetz entscheidet wie dinge verpackt werden. keine richtige mülltrennung hohe abfallensorgungskosten bestimmte Läden bieten keine plastiktüten mehr an Rabattsystem Tragetasche Stempelkarte An der Kasse nach dem Einkauf bei rewe
Dieses Modell wurde mit Hilfe des Modells "Plastikverpackungen im Einzelhandel (Template)" von fgrimm@i* aus KNOW-WHY.NET erstellt.
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • »
  • ELER-Logo   Leader
  • Imprint
  • Terms and Conditions